Coburger Anwaltverein e. V.
  • Startseite
  • Kontakt
  • Satzung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Suche
  • Menü Menü
  • Startseite
  • Kontakt
  • Satzung
  • Impressum
  • Datenschutz
 

Karriere machen in der Rechtspflege

Ausbildungsberuf Rechtsanwaltsfachangestellte/r

Alle Informationen hier!

Über uns

Der Coburger Anwaltverein e. V. ist ein Zusammenschluss der in den Amtsgerichtsbezirken Coburg und Lichtenfels zugelassenen Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte. Als Mitglied des Deutschen Anwaltvereins e. V. und des Bayerischen Anwaltverbandes bietet er seinen Mitgliedern eine Plattform für die Wahrung, Pflege und Förderung aller beruflichen und wirtschaftlichen Belange. Im Mitgliederbereich finden sich aktuelle Informationen zu Veranstaltungen, Berufsrecht und Weiterbildung.

Der Verein

Der Coburger Anwaltverein e. V. ist ein Zusammenschluss der in den Amtsgerichtsbezirken Coburg und Lichtenfels zugelassenen Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte. Er bietet seinen Mitgliedern eine Plattform für die Wahrung, Pflege und Förderung aller beruflichen und wirtschaftlichen Belange. Vereinszweck ist zudem die Förderung rechtspolitischer Interessen und wissenschaftlicher Tätigkeiten sowie die Verfolgung von Verstößen Dritter gegen das Rechtsdienstleistungsgesetz und von Wettbewerbsverstößen.

Darüber hinaus pflegt der Coburger Anwaltverein den gesellschaftlichen Zusammenhalt seiner Mitglieder und auch den Gemeinsinn im Allgemeinen. So konnten in den vergangenen Jahren durch Wohltätigkeitsveranstaltungen und Spenden etwa der Kinderschutzbund Coburg e. V. und der Verein KlinikClowns e. V. unterstützt werden. Beginnend mit der Übernahme der Patenschaft für die „Stolpersteine“ (Projekt zur Erhaltung der Erinnerung an NS-Opfer) im Gedenken an Georg Alexander Hansen und die Gebrüder Dr. Moritz und Martin Bär engagiert sich der Coburger Anwaltverein zugleich pädagogisch für die freiheitlich demokratische Grundordnung in Deutschland.

Gegründet wurde der Coburger Anwaltverein im Jahr 1928. Welche besondere gesellschaftspolitische und geografische Rolle gerade dem Coburger Anwaltverein zukommt, zeigt sich daran, dass seine Wiedergründung mit dem ersten Deutschen Anwaltstag nach dem zweiten Weltkrieg zusammenfiel, der am 1. und 2. Juni 1949 in Coburg stattfand. Der damalige 1. Vorsitzende des Deutschen Anwaltvereins, Dr. Emil Sauer, schrieb in seiner Einladung:

„Der letzte Deutsche Anwaltstag hat vor 20 Jahren in Hamburg stattgefunden. Unser Verein, der die Arbeiten und die Tradition des früheren Deutschen Anwaltvereins … fortsetzen und wieder einen Zusammenschluss aller deutschen Anwälte herbeiführen will, lädt zu der Tagung in Coburg ein, damit wichtige Fragen des Rechts und der deutschen Anwaltschaft vor den Kollegen, den Vertretern der Gerichte, der Justizverwaltungen und der Militärregierungen sowie vor der breiten Öffentlichkeit behandelt werden. (…) Unser Kollege, Dr. Langer, Oberbürgermeister der Stadt Coburg, hat für die Ausgestaltung der Tagung seine Hilfe in großzügiger Weise zugesagt.“

Vorstand

Jeder Verein muss gemäß § 26 Abs. 1 BGB einen Vorstand haben, der den Verein gerichtlich und außergerichtlich vertritt; er hat die Stellung eines gesetzlichen Vertreters. Der Umfang der Vertretungsmacht kann durch die Satzung mit Wirkung gegen Dritte beschränkt werden.

1. Vorsitzender

Rechtsanwalt Wolfgang Hörnlein ist als Mitinhaber der Anwaltskanzlei Hörnlein & Feyler in Coburg selbstständig tätig.

Stellvertretender Vorsitzender

Rechtsanwalt Martin Jensch ist in eigener Kanzlei in Coburg selbstständig tätig.

Schatzmeister

Rechtsanwalt Klaus-Christof Ehrlicher ist als Rechtsanwalt in der Kanzlei Linse in Coburg tätig.

Schriftführer

Rechtsanwalt Peter Woik ist als Mitinhaber der Kanzlei Woik, Nachtigall & Umlauff in Coburg selbstständig tätig.

Satzung

In der Satzung des Coburger Anwaltvereins e. V. sind die wichtigsten Fragen rund um den Verein geregelt, unter anderem der Vereinszweck, Mitgliederrechte und -pflichten, Entscheidungsfindung usw.

Die Satzung finden Sie hier.

Hier finden Sie uns

Adresse
Coburger Anwaltverein e.V.
Kasernenstraße 14
96450 Coburg, Deutschland
Tel.: 49 (9561) 80 11 – 0
Fax: 49 (9561) 80 11 – 20

Seiten

  • Ausbildungsberuf Rechtsanwaltsfachangestellte/r
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt
  • Satzung
  • Startseite

Anfahrt

Copyright © 2020 | Coburger AnwaltVerein e.V. | Impressum | Datenschutz
Nach oben scrollen

Einstellungen

Cookie- und Datenschutz-Einstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen. Standardmäßig sind alle Cookies aktiviert. Wenn Sie auf "OK" klicken, stimmen Sie dem zu.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorien-Überschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten oder aller Arten von Cookies ("Verbergen") Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unserer Website und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.

Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps, sowie externe Video-Dienste. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
OKVerbergenDatenschutz